Klinikpartnerschaft - Bonn - Marangu
Gefördert durch: Else Kröner-Fresenius-Stiftung
Laufzeit: 2022 - 2023
HAP - Hitzeaktionsplan für Menschen im Alter für die Stadt Köln
Gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (Fördernummer: FKZ: 67DAS120B)Laufzeit: 2019 - 2022
Zur Projekthomepage
egePan Unimed - Entwicklung, Testung und Implementierung von regional adaptiven Versorgungsstrukturen und Prozessen für ein evidenzgeleitetes Pandemiemanagement koordiniert durch die Universitätsmedizin
Laufzeit: 2020 - 2022
Zur ProjekthomepageSektorübergreifende Zusammenarbeit und Gesundheitsdienste während COVID19: Eine mehrstufige Mehr-Ebenen-Studie mit qualitativen und quantitativen Methoden in Ahmedabad, Indien
Gefördert durch: Deutsche ForschungsgemeinschaftLaufzeit: 2021 - 2022
Zur Projekthomepage
HyReKA - Biologische bzw. hygienisch-medizinische Relevanz und Kontrolle Antibiotika-resistenter Krankheitserreger in klinischen, landwirtschaftlichen und kommunalen Abwässern und deren Bedeutung in Rohwässern, (Teilprojekt 1)
Gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung (Fördernummer: FKZ: 02WRS1377A)Laufzeit: 2016 - 2019
Zur Projekthomepage
GlobE - WETLANDS - Wetlands in East Africa - Reconciling future food production with environment protection
Gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung (Fördernummer: FKZ: 031A250D)Laufzeit: 2013 - 2018
Zur ProjekthomepagePAGEL-Namibia - Reduction of Hospital Acquired Infections and Improved Infection Control and Prevention (IPC) in Namibia
Laufzeit: 2015 - 2018
Zur Projekthomepage Plätze/Orte/Landschaften, Kognitionen, Emotionen und gesundheitliches Wohlbefinden
Laufzeit: 2009 - 2017
Zur ProjekthomepageHygiene Wasserzähler II - Hygienisch-mikrobiologische Untersuchung mit Wasser auf Dichtheitgeprüfter Wasserzählerstrecken Charge II: gezielte Dichtheitsprüfung mit Wasser + TWI-Teststand. Bericht und hygienisch-medizinische gutachterliche Stellungnahme.
Gefördert durch: MKULNV NRWLaufzeit: 2016 - 2017
Zur Projekthomepage Abwassermanagement Lampertsmühle - Zukunftsfähiges Abwassermanagement im ländlichen Raum? Nährstofftrennung und -verwertung in der Abwassertechnik am Beispiel der Lampertsmühle
Laufzeit: 2003 - 2005
Zur Projekthomepage Medizinischer Pluralismus in Ostafrika der Vergangenheit und Gegenwart
Gefördert durch: VolkswagenStiftung
Laufzeit: 2000 - 2004
Swist II - Untersuchungen zur mikrobiellen Fließgewässerbelastung durch Regenentlastungen der Mischkanalisation am Beispiel des Swistbaches
Laufzeit: 2001 - 2004
Zur Projekthomepage