Name | Titel | Fach |
---|---|---|
Anna Brückner | Blue health for all? Investigating urban blue spaces as potentially therapeutic landscapes for elderly people in deprived communities. Learning from cases in Ruhr and Ahmedabad Metropolis. | Geographie |
Sarah Maria Essert | Wirksamkeit erweiterter technischer Maßnahmen der Abwasserbehandlung zur Reduktion von hygienisch-relevanten Mikroorganismen und Antibiotikaresistenzen in Abwasser und Umwelt | Biologie |
Valentina Grossi | Health impact of water, sanitation and health conditions in health care facilities. A comparative study in the WHO European region | Geographie |
Philipp Koeppen | Entwicklung und Evaluation einer Dashboard-Lösung zur Infektionsprävention und -kontrolle im Krankenhaus | Geographie |
Stephan Luther | Regionale Besonderheiten in der ambulanten Versorgung. Eine Untersuchung am Beispiel des rheinischen Braunkohletagebaus. | Geographie |
Krupali Patel | Investigating the epidemiological determinants & transmission pathway of AMR focusing on MRSA among urban livestock keepers’ community in Ahmedabad, Gujarat, India | Geographie |
Regina Ritter | Access and barriers to health care services in rural Malawi | Medizin |
Stephanie Sangalang | Children's environmental health in Manila schools: exposures to inadequate indoor air quality, water, sanitation, hygiene and food insecurity | Geographie |
Christian Timm | Die Bildung von Ortsidentitäten und deren Einfluss auf das gesundheitliche Wohlbefinden. | Geographie |
Nicole Zacharias | Vorkommen „Extended-Spectrum Beta-Lactamase“ (ESBL) produzierender Klebsiella spp. in verschiedenen Abwasserpfaden | Geographie |
Name | Titel | Fach | Abschluss |
---|---|---|---|
Dominik Wilke | Einfluss des Ausblicks aus dem Fenster auf den postoperativen Heilungsverlauf | Medizin | 2020 |
Julia Schulze | Weather Conditions and Campylobacteriosis in Germany | Medizin | 2020 |
Tobias Schwirtz | Risiko der Übertragung von nosokomialen Erregern an häufig frequentierten Verkehrswegen im Krankenhaus | Medizin | 2019 |
Stefan Bernhard Löwe | Risikofaktoren in Trinkwasser-Installationen für das Vorkommen von Legionellen | Medizin | 2018 |
Sophie-Bo Heinkel | Therapeutic Effects of Wetlands on Mental Well-Being | Geographie | 2018 |
Carmen Anthonj | MOSQUITOES, MALARIA AND MALADIES AMONG MEN USING MARSHES Is the Contraction of Diseases in Wetlands a Question of Use? Behaviours, Risk Assessments and Perceptions from the Ewaso Narok Swamp, Kenya | Geographie | 2017 |
Timo Falkenberg | Health Dimensions of Wastewater-Irrigated Urban Agriculture in Ahmedabad, India. | Geographie | 2016 |
Silvia Schäffer | Naturerfahrung und Gesundheit: Subjektive Gesundheitseinschätzung und motorische Fähigkeiten bei ehemaligen Waldkindergartenkindern | Geographie | 2016 |
Amrei Pilger | Infektionsprävention: Ärztliche Compliance in der Händehygiene | Medizin | 2014 |
Anna-Louise Wichmann | Struktur und Entwicklung der Versorgung psychiatrischer Patienten - Ein Vergleich zwischen Deutschland und Finnland | Medizin | 2014 |
Anna Christina Remig | MRSA-Screening bei Aufnahme auf eine gefäßchirurgische Station – Risikofaktoren für einen positiven MRSA-Status | Medizin | 2014 |
Sebastian Völker | Gesundheitliche Wirkung und stadtpsychologische Perzeption urbaner Gewässer in Innenstädten | Geographie | 2012 |
Christiane Schreiber | Einträge, Vorkommen, Verbreitung und gesundheitliche Bedeutung antibiotikaresistenter Bakterien in Abwasser und Gewässern - Ein sozial-ökologischer Beitrag zur Geographischen Gesundheitsforschung | Geographie | 2011 |
Yen-Phi Vo Thi | Quantitative Microbial Risk Assessment for faecal management - health consequences in the Mekong Delta, Vietnam | Geographie | 2010 |
Katharina Marie Bergius | HIV-Prävention bei der weiblichen Allgemeinbevölkerung: Ein Vergleich von Strategien und Effekten in Deutschland und Italien | Medizin | 2009 |
Sophia-Wanjiku Githinji | Human Ecology of Malaria in a Highland Region in South West Kenya. | Geographie | 2009 |
Thomas Claßen | Naturschutz und versorgender Gesundheitsschutz: Synergie oder Konkurrenz? | Geographie | 2008 |
Susanne Hoffmann | Gesundheitsbedürfnisse weiblicher Jugendlicher – Grundlagen für die Gestaltung der Jugendgesundheitsuntersuchung J1. | Medizin | 2008 |
Andrea Rechenburg | Vorkommen von Campylobacter spp in Oberflächengewässern. Eintragspfade, Nutzungskonflikte und Gesundheitsgefährdung. | Geographie | 2008 |
Susanne Herbst | Water, sanitation, hygiene and diarrheal diseases in the Aral Sea area (Khorezm, Uzbekistan). | Geographie | 2006 |
Ina Wienand | Entwicklung eines GIS- und QRA-basierten Wassersicherheitsplans (WSP) als ein Instrument des Ressourcenschutzes in Trinkwassereinzugsgebieten - unter Berücksichtigung veränderter Gefährdungspotenz | Geographie | 2006 |
Gerlinde Klöckner | Infektionskrankheiten – Aspekte der Meldepflicht. Ein Beitrag zur Erfassung von Infektionskrankheiten durch die Arztmeldepflicht unter besonderer Berücksichtigung einer vergleichenden Befragung von Ärzten der Region Bonn/Rhein-Sieg in Deutschland und der Region Sundsvall/Västernorrland in Schweden | Medizin | 2005 |
Christoph Koch | Vergleichende Untersuchungen der Belastung von Fließgewässern mit Cryptosporidium sp. und Giardia lamblia in vier Einzugsgebieten mit unterschiedlicher naturräumlicher Ausstattung und menschlicher Nutzung. | Geographie | 2004 |
Friederike Dangendorf | Trinkwasserbedingte gastrointestinale Infektionen auch in Deutschland? Eine Analyse der geographischen Verbreitung gastrointestinaler Infektionen mit Berichtigung der Trinkwasserversorgungsstruktur am Beispiel des Rheinisch-Bergischen Kr | Geographie | 2003 |