Testseite

Projekt Finanzierung Mitarbeitende Projektpartner
ESI-CorA - Pilotphase im Rahmen des EU-Projektes ESI-CorA (Nachweis von SARS-CoV-2 im Abwasser)

Laufzeit: 2022 - 2023

Zum Projekt

No 060701/2021/864650/SUB/ENV.C2)
Nicole Zacharias
Uta Gayer
Lia Freier
Carina Lüchtefeld
Thomas Kistemann
Christoph Koch
Nico T. Mutters
Tiefbauamt und Gesundheitsamt (Infektionsschutz, Umwelthygiene) der Bundestadt Bonn
infas 360 GmbH
HAP - Hitzeaktionsplan für Menschen im Alter für die Stadt Köln

Laufzeit: 2019 - 2022

Zum Projekt

FKZ: 67DAS120B
Silvia Schäffer-Gemein
Thomas Kistemann
Juliane Kemen
Heike Müller
Umwelt- und Verbraucherschutzamt der Stadt Köln
Gesundheitsamt der Stadt Köln
RheinEnergie AG, Köln
Corona-Datenplattform - Aufbau einer Corona-Datenplattform und (regionale) Analysen zur SarS-CoV2-Epidemie in Deutschland

Laufzeit: 2020 - 2022

Zum Projekt
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Geschz. 23305/004#035; FA Nr 35/20 und 05/21
Christoph Höser
Thomas Kistemann
infas 360 GmbH
Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH
egePan Unimed - Entwicklung, Testung und Implementierung von regional adaptiven Versorgungsstrukturen und Prozessen für ein evidenzgeleitetes Pandemiemanagement koordiniert durch die Universitätsmedizin

Laufzeit: 2020 - 2022

Zum Projekt

Felix Droop
Christoph Höser
Brand- und Katastrophenschutzamt, Stadt Dresden
Universitätsklinikum Leipzig
HyReKA - Biologische bzw. hygienisch-medizinische Relevanz und Kontrolle Antibiotika-resistenter Krankheitserreger in klinischen, landwirtschaftlichen und kommunalen Abwässern und deren Bedeutung in Rohwässern, (Teilprojekt 1)

Laufzeit: 2016 - 2019

Zum Projekt

FKZ: 02WRS1377A
Christian Timm
Thomas Kistemann
Christiane Schreiber
Nicole Zacharias

Heike Müller
Institut für Funktionelle Grenzflächen
Karlsruher Institut für Technologie
Institut für Mikrosystemtechnik
Erftverband
Institut für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Parasitologie
Universität Bonn FoodNetCenter
Institut für Hydrobiologie -Technische Universität Dresden
Institut für Siedlungswasserwirtschaft der RWTH Aachen
DVGW - Technologiezentrum Wasser, Außenstelle Dresden
Zweckverband Klärwerk Steinhäule
Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
GlobE - WETLANDS - Wetlands in East Africa - Reconciling future food production with environment protection

Laufzeit: 2013 - 2018

Zum Projekt

FKZ: 031A250D
Andrea Rechenburg
Carmen Anthonj
Sophie-Bo Heinkel
Thomas Kistemann
PAGEL-Namibia - Reduction of Hospital Acquired Infections and Improved Infection Control and Prevention (IPC) in Namibia

Laufzeit: 2015 - 2018

Zum Projekt

Peter Schmitz
Thomas Kistemann
Heike Müller
University of Namibia
Plätze/Orte/Landschaften, Kognitionen, Emotionen und gesundheitliches Wohlbefinden

Laufzeit: 2009 - 2017

Zum Projekt
Charis Lengen
Christian Timm
Thomas Kistemann
clienia Schlössli, Oetwil am See (Schweiz)
EE+Hyg@TWI - Energieeffizienz und Hygiene in der Trinkwasser-Installation

Laufzeit: 2014 - 2017

Zum Projekt

FKZ: 03ET1234D
Heike Müller
Nicole Zacharias
Thomas Kistemann
Christiane Schreiber
Felix Droop
ReSMo - Überprüfung innovativer Maßnahmen zur Reduzierung von Spurenstoffen und Mikroorganismen in Fließgewässern

Laufzeit: 2013 - 2016

Zum Projekt

MKULNV NRW
Christiane Schreiber
Nicole Zacharias
Thomas Kistemann
Erftverband
ReB-Op - Untersuchungen der Rückhaltemechanismen von Retentionsbodenfiltern und Optimierung ihrer Bau- und Betriebsweise

Laufzeit: 2014 - 2016

Zum Projekt

LANUV NRW
Thomas Kistemann
Christiane Schreiber
Regina Brang-Lamprecht
Nicole Zacharias
Institut für Siedlungswasserwirtschaft der RWTH Aachen
Institut für Nutzpflanzenwissenschaften und Ressourcenschutz - Universität Bonn
Sichere Ruhr - Badegewässer und Trinkwasser für das Ruhrgebiet

Laufzeit: 2012 - 2015

Zum Projekt

FKZ: 02WRS1283C
Stephan Luther
Christian Timm
Thomas Kistemann
Biofilm-Management - Erkennung, Risiko und Bekämpfung von vorübergehend unkultivierbaren Pathogenen in der Trinkwasser-Installation

Laufzeit: 2010 - 2014

Zum Projekt

FKZ: 02WT1153
Christiane Schreiber
Heike Müller
Sebastian Völker
Nicole Zacharias
Thomas Kistemann
Lebenswerte urbane Räume in Deutschland - Studien zur gesundheitlichen Bedeutung urbaner Grünräume (Stadtgrün) und Gewässer (Stadtblau)

Laufzeit: 2010 - 2014

Zum Projekt
Fritz und Hildegard Berg-StiftungSebastian Völker
Thomas Kistemann
Universität Bielefeld, AG 7 Umwelt und Gesundheit sowie AG 2 Bevölkerungsmedizin der Fakultät für Gesundheitswissenschaften
RWTH Aachen, Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur
Swist IV - Überprüfung und Bewertung von Maßnahmen zur Reduzierung der chemisch-physikalischen und hygienisch-mikrobiologischen Belastungen von Fließgewässern am Beispiel der Swist

Laufzeit: 2010 - 2012

Zum Projekt

Christiane Schreiber
Sophie-Bo Heinkel
Sebastian Völker
Nicole Zacharias
Thomas Kistemann
Erftverband
ECDC I - Impact of Climate Change on Food- and Waterborne Diseases in Europe

Laufzeit: 2008 - 2010

Zum Projekt

Susanne Herbst
Christoph Höser
Andrea Rechenburg
Christiane Schreiber
Thomas Kistemann
Hausinstallationsprojekt - Vermeidung und Sanierung von Trinkwasser-Kontaminationen durch hygienisch relevante Mikroorganismen aus Biofilmen der Hausinstallation

Laufzeit: 2006 - 2010

Zum Projekt

FKZ: 02WT0832
Christiane Schreiber
Sebastian Völker
Thomas Kistemann
Wasser - Qualität im Fluss Fachbeitrag für den Masterplan :grün der Regionale 2010

Laufzeit: 2004 - 2010

Zum Projekt

Frauke Ulber
Thomas Kistemann
GONS II - Gesundheitsorientierter Naturschutz, Teil II: Naturschutz und Gesundheit. Umsetzung eines Modellvorhabens zum gesundheitsorientierten Naturschutz.

Laufzeit: 2007 - 2009

Zum Projekt

Silvia Schäffer-Gemein
Thomas Kistemann
KOMPLETT - Entwicklung und Kombination von innovativen Systemkomponenten aus Verfahrenstechnik, Informationstechnologie und Keramik zu einer nachhaltigen Schlüsseltechnologie für Wasser- und Stoffkreisläufe

Laufzeit: 2005 - 2008

Zum Projekt

FKZ: 02-WD-0684
Andrea Rechenburg
Thomas Kistemann
Lindenthaler Kanäle - Qualifizierungsverfahren zur Reaktivierung der Lindenthaler Kanäle sowie der Renaturierung des Frechener Baches

Laufzeit: 2006 - 2008

Zum Projekt

Thomas Kistemann
Christiane Schreiber
SANSED - Schließung landwirtschaftlicher Nährstoffkreisläufe über hygienisch unbedenkliche Substrate aus dezentralen Wasserwirtschaftssystemen 

Laufzeit: 2003 - 2008

Zum Projekt

FKZ: 02-WD-0620
Susanne Herbst
Andrea Rechenburg
Thomas Kistemann
Institut für Nutzpflanzenwissenschaften und Ressourcenschutz - Universität Bonn
GONS I - Gesundheitsorientierter Naturschutz, Teil I: Naturschutz und Gesundheitsschutz. Identifikation gemeinsamer Handlungsfelder

Laufzeit: 2006 - 2008

Zum Projekt

Thomas Claßen
Thomas Kistemann
Health-mapping Projekt - Health-mapping Projekt

Laufzeit: 2005 - 2008

Zum Projekt
Ina Wienand
Christoph Höser
Thomas Kistemann
Swist III - Mikrobielle Belastung von Fließgewässern aus diffusen Eintragspfaden am Beispiel der Swist

Laufzeit: 2005 - 2007

Zum Projekt

Andrea Rechenburg
Thomas Claßen
Esther Rind
Christiane Schreiber
Thomas Kistemann
Erftverband
EISS - European Influenza Mapping Project

Laufzeit: 2003 - 2006

Zum Projekt

Ina Wienand
Thomas Kistemann
Abwassermanagement Lampertsmühle - Zukunftsfähiges Abwassermanagement im ländlichen Raum? Nährstofftrennung und -verwertung in der Abwassertechnik am Beispiel der Lampertsmühle

Laufzeit: 2003 - 2005

Zum Projekt

Andrea Rechenburg
Thomas Kistemann
Institut für Nutzpflanzenwissenschaften und Ressourcenschutz - Universität Bonn
Swist II - Untersuchungen zur mikrobiellen Fließgewässerbelastung durch Regenentlastungen der Mischkanalisation am Beispiel des Swistbaches 

Laufzeit: 2001 - 2004

Zum Projekt

Andrea Rechenburg
Thomas Claßen
Frauke Ulber
Thomas Kistemann
Erftverband
Swist I - Untersuchungen zur mikrobiellen Fließgewässerbelastung durch Kläranlagen

Laufzeit: 1999 - 2000

Zum Projekt

Thomas Kistemann
Susanne Herbst
Andrea Rechenburg
Ina Wienand
Erftverband
Epidemiologische Untersuchung über trinkwasserbedingte Infektionskrankheiten im Rheinisch-Bergischen Kreis

Laufzeit: 1998 - 1999

Zum Projekt
ATT Arbeitsgemeinschaft Trinkwassertalsperren e.VFriederike Dangendorf
Susanne Herbst
Thomas Kistemann
Talsperrenprojekt - Untersuchung zur mikrobiellen Belastung von Siedlungsabwässern und Talsperrenzuläufe in unterschiedlichen Einzugsgebieten

Laufzeit: 1996 - 1998

Zum Projekt

Thomas Kistemann
Thomas Claßen
Friederike Dangendorf
Andrea Rechenburg
Grundwasserbelastungen mit leichtflüchtigen halogenorganischen Verbindungen im Einzugsgebiet des Wasserwerks Köln-Zündorf (Rhenag Köln)

Laufzeit: 1995 - 1997

Zum Projekt
Rheinische Energie AGThomas Kistemann
Markus Stahlschmidt
Volker Wasgindt
Abt. Wasserchemie des IHPH
IHPH