NEWS
Newsliste ist GEFILTERT - Zurück zur Gesamtübersicht
23.10.2020 Ampel Deutschland online
Die Vereinigung für den Deutschen Brandschutz hat heute die Corona-Ampel freigeschaltet. Sie zeigt die politisch definierten Risikogebiete mit den relevanten Grenzwerten.
mehr...
15.04.2020 Corona 2019 - Fallzahlen RKI
Auf der Webseite heise online ist eine kritische Auseinandersetzung mit den RKI Fallzahlen veröffentlicht worden, wie sie auch im Dashboard verwendet werden.
mehr...
14.04.2020 Corona 2019 - Data Literacy
Im Hochschulforum Digitalisierung ist ein Bericht zu den Fallzahlen des RKI erschienen, wie sie auch im Dashboard gezeigt werden.
mehr...
10.04.2020 Corona 2019 - Dashboard RKI
Auf dem RKI Dashboard für Deutschland wurde eine neue Karte integriert, die die Entwicklung der letzten 7 Tage zeigt. Leider sind darin die extrem instabilen Werte der letzten drei Tage nun stets enthalten, statt sich auf die Entwicklung der einigermaßen gesicherten Tage zu beschränken, an denen die Nachmeldungen nahezu abgeschlossen sind.
mehr...
09.04.2020 Corona 2019 - Tableau HUB
Die Fa. Tableau hat einen COVID 19 Data HUB zur Verfügung gestellt.
In einer Gallery ist eine Auswahl von interaktiven Visualisierungen online verfügbar.
Für Interessenten aus dem Hochschulbereich stehen kostenlose Nutzungsoptionen zur Verfügung.
mehr...
24.03.2020 Corona 2019 - Fallzahlen II
Diese fehlenden Fälle sind nun nachgetragen, aber natürlich nicht alle als 'Fälle vom Montag', sondern rückwirkend auf die Tage verteilt, in denen sie hätten gemeldet werden müssen. Im Balkendiagramm sind diese nun orange dargestellt.
Daher ist die Differenz der kumulativen Summe zum Vortag die Summe aus allen rückwirkend nachgetragenen Fälle und der aktuell neu gezählten Fälle, d.h. die Differenz der - leider fehlerhaften - kumulativen Summe des Vortages. Beispiel: Bayern = +872 = alles was orange ist, eagl an welchem Tag.
Die Summe der neuen Fälle des letzten Tages in der Balkengraphik rechts unten aber nur die neuen Fälle vom Montag. Hier im Beispiel: Bayern = +230
mehr...
23.03.2020 Corona 2019 - BKA Warnung
Das BKA warnt vor phishing mails, in denen ein Link zu Corona-Dashboards angezeigt wird, aber tatsächlich ein Link einer Verbrecher-Webseite ausgeführt wird. Auch die Adresse unseres Dashboards von RKI, ESRI und IHPH wird dazu missbraucht.
Unser Dashboard selbst enthält keinerlei Schadsoftware. Es wird dem Leser unsere korrekte Adresse vorgegaukelt und eine andere Adresse ausgeführt.
Bitte beziehen Sie Ihre Informationen nur aus gesicherten Quellen, wie z.B. direkt von der RKI Webpage oder aus dieser Seite oder von ESRI.
Oder sie geben die kurze Adresse einfach selbst in die Adresszeile Ihres Browsers ein:
- corona.rki.de
- esri.de/corona
Folgen Sie Links aus Emails nicht, wenn Sie nicht vorab nachprüfen können wohin Sie tatsächlich geleitet werden.
mehr...
21.03.2020 Corona 2019 - FAQ Dokument zum Dashboard Corona Deutschland - UPDATE
Das GeoHealth Centre hat für das Dashboard 'COVID-19 Deutschland' (s.a. News vom 16.3.2020) ein erweitertes FAQ Dokument erstellt, welches die Kurzfassung der FAQ der Fa. ESRI ergänzt.
Dieses Dokument wurde aktualisiert. Der Link ist unverändert. (Klicken Sie bitte auf 'mehr...' oder das Bild rechts).
Rückfragen oder Vorschläge zur Verbesserung bitte an Christoph Höser.
mehr...
21.03.2020 Corona 2019 - Daten zum Dashboard
Uns erreichen immer mehr Anfragen zu den Rohdaten im Dashboard.
Wir verweisen dazu auf das Daten-Interface, welches mit dem HUB NPGEO zur Verfügung steht.
Bitte wählen Sie https://npgeo-corona-npgeo-de.hub.arcgis.com/
und scrollen Sie dann nach unten. Dort finden Sie den Button 'Robert-Koch-Institut' und danach Auswahloptionen für Daten.
Beim Prozessing der Daten aus dem RKI wird zunächst unser Dashboard aktualisiert, anschließend auch das Interface mit den Daten. Es kann daher zu einem kleinen Verzug kommen, da nicht alles gleichzeitig geschehen kann.
mehr...
21.03.2020 Corona 2019 - COVID-19 Dashboard vom RKI
Es ist eine Pressemitteilung zum neuen Dashboard erschienen:
COVID-19 Dashboard vom Robert Koch-Institut in Kooperation mit Esri Deutschland
Das Coronavirus breitet sich aus. Das Robert Koch-Institut hat sich entschieden, das von Esri Deutschland entwickelte COVID-19 Dashboard zu nutzen. Damit wird ab sofort die Öffentlichkeit ergänzend über die Ausbreitung von COVID-19 informiert. Die Datengrundlage mit Tagesaktualität liefert das Robert Koch-Institut.
...
Wir arbeiten eng mit dem Inst. für Hygiene und öffentliche Gesundheit, IHPH, der Universität Bonn und dem Robert Koch-Institut zusammen. Beide Institutionen haben uns fortwährend wissenschaftlich beraten und in der Darstellung und Interpretation der Zahlen unterstützt. ...
Die vollständige Pressemitteilung im Text anbei.
mehr...
20.03.2020 Corona 2019 - Dashboard Deutschland (RKI - IHPH GeoHealth Centre - ESRI)
Wir freuen uns sehr, dass wir nun mitteilen können, dass das Dashboard zum Coronavirus in Deutschland einem Update unterzogen werden konnte. Dies geschah in enger Zusammenarbeit mit dem Robert-Koch-Institut (RKI) und Fa. ESRI. Es werden nun tagesaktuelle Daten verarbeitet, auch auf Kreisebene.
Damit konnte nun auch Diskrepanz ausgeräumt werden, die sich aus verschiedenen Meldewegen und dem zeitlichen Verzug ergeben hatte.
Rückfragen bitte an Christoph Höser.
mehr...
16.03.2020 Corona 2019 - FAQ Dokument zum Dashboard Corona Deutschland
Das GeoHealth Centre hat für das Dashboard 'COVID-19 Deutschland' (s.a. News vom 11.3.2020) ein erweitertes FAQ Dokument erstellt, welches die Kurzfassung der FAQ der Fa. ESRI ergänzt.
Das Dokument ist hier abrufbar (s.a. 'mehr...') und auch innerhalb der ESRI Landingpage https://www.esri.de... verlinkt.
Rückfragen oder Vorschläge zur Verbesserung bitte an Christoph Höser.
Dieses Dokument wurde aktualisiert. Der Link ist unverändert. s.a. Nachricht vom 21.3.2020
mehr...
11.03.2020 Corona 2019 - Dashboard Deutschland (ESRI)
Die Fa. ESRI hat in Kooperation mit der dem GeoHealth Centre, AG HealthGIS | Geostatistik | Versorgungsforschung ein Dashboard zur Lage der Coronainfektionen in Deutschland veröffentlicht. Dies ist jetzt auch auf Kreisebene verfügbar. Die Daten stammen vom RKI, jedoch für Länderebene und Kreisebene aus unterschiedlichen Datensätzen des RKI. Rückfragen bitte an Christoph Höser
mehr...