NEWS

Schlagwortsuche: 125 Jahre 7-Tage-Inzidenz Abwasser Afrika akademisches Grün Alter Antibiotika Antibiotikaresistente Keime Ara Bakteriophagen BBK BBSR Berliner Energietage Bibliothek BKA / phishing Blauer Kompass BMBF Bonn Bundesverdienstkreuz Campylobacteriose Climate Change clinical trials Corona Dashboard Datenschutz DESTATIS DGepi DGfG DGKH Diskurs DIVI DKKV Drinke Drosten DVGW DWA Energiereffizienz Epidemiologisches Bulletin Erreichbarkeiten ESRI Fallzahlen FAQ Dokument Film Forecasting GA Gallery Genesene Genom Geographie GeoHealth Centre Geschichte Gesundheit GGF GIS Global Health Hub Google Gorvernance Green Balance Grünflächen GTO HeiGIT Helios HEPA Filter Hitze Hitzeaktionsplan IHPH INKAR Intensivbetten Interview INTEWAR JHU Kamerun Karte Klabes Klima Klisopar Krankenhaushygiene KW10 Lagebericht Landwirtschaft Legionellen Lehrbuch Medizinische Geographie Minorities Mobilität Modellierung Newsletter Nextstrain NLGA NPGEO One Health podcast Polia Prof. Martin Exner Publikation räumliche Statistik Research Risikoländer Risk Communication RKI Rohdaten Roma Sanitation SARS Schätzung Schule SDG Solingen Stadt der Zukunft Stadt Köln Stadtdiagnosen Stadtentwicklung Steckbrief Tableau Therapeutische Landschaften Toiletten Trinkwasser Trinkwasserhygiene Ultra-F Umwelt Universität Bonn Urban Health Verleihung Viren Visualisierung Vorlesung Vortragsreihe WASH Wasser Wasserwiederverwendung Webinar Webtalk Weltgesundheitstag WHO workshop WorldMap ZEF Zülpicher Börde


Newsliste ist GEFILTERT - Zurück zur Gesamtübersicht


02.12.2020 Newsletter Nr. 2/2020 erschienen

Der Newsletter Nr. 2/2020 des Arbeitskreises Medizinische Geographie und Geographische Gesundheitsforschung ist fertig gestellt und kann auf der Internetseite des Arbeitskreises abgerufen werden:https://med-geo.de/index.php/newsletter/
Die aktuelle Ausgabe berichtet unter anderem über folgende Themen:
• Directions for further spatial research on COVID-19
• das Forschungsprojekt Flusshygiene
• einen Arbeitsplatz im Albertinen-Haus
• Rückblick und Ausblick zum NRW Forschungskolleg One Health und Urbane Transformation
• Veranstaltungsrückblicke zur AK-Jahrestagung in Remagen und zum Symposium COVID-19 als Zäsur
• kommende Tagungen, Neuerscheinungen und vieles mehr

mehr...




27.10.2020 RKI Newsletter

Der neue RKI Newsletter ist erschienen.

Themen sind u.a.:
Die Pandemie in Deutschland in den nächsten Monaten - Ziele, Schwerpunktthemen und Instrumente für den Infektionsschutz
Risikobewertung zu COVID-19
Risikogebiete
Sterblichkeit Älterer: Nord-Süd-Unterschiede?
Aktualisierung der Nationalen Teststrategie
Regelung der Quarantäne für Haushalte
Übersicht zu seroepidemiologischen Studien in Deutschland
Psychische Gesundheit in der „Corona-Zeit“
Weltpoliotag 2020

mehr...




30.04.2020 Corona 2019 - RKI Newsletter

Der RKI Newsletter vom 30.4.2020 ist erschienen. Interessenten können ihn auf der Webseite des RKI abonnieren.

mehr...




27.04.2020 Corona 2019 - Newsletter RKI

Mit Datum vom 27.4.2020 ist der aktuelle Newsletter des RKI erschienen.
Das FAQ-Dokument wurde ebenfalls aktualisiert und erweitert.

mehr...




27.03.2020 Corona 2019 - RKI Newsletter

Heute, am 27. März, hat das RKI den neuen Newsletter versandt, der voraussichtlich auch in Kürze auf der Homepage veröffentlicht werden wird.
Wer per Email aktuell informiert werden möchte, kann den RKI Newsletter auf der RKI Webseite abonnieren: Anmeldung RKI Newsletter

mehr...




IHPH