NEWS
Newsliste ist GEFILTERT - Zurück zur Gesamtübersicht
29.04.2024 Sichere Trinkwasserhygiene + Energieeinsparung - Geht das?
Bei den Berliner Energietagen werden am 16. Mai 2024 (13.30-15.00 Uhr) zentrale Ergebnisse des Projekts 'Ultra-F: Ultrafiltration als Element der Energieeffizienz in der Trinkwasserhygiene' vorgestellt, an dem das GeoHealth Centre als Forschungspartner beteiligt war.
Muss Trinkwarmwasser in Anlagen mit zentraler Trinkwassererwärmung aus trinkwasserhygienischer Sicht immer bei 60 °C geliefert werden? Zentraler Beurteilungsparameter ist dabei der Technische Maßnahmenwert für Legionellen nach Trinkwasserverordnung. Andererseits ist bekannt: Jedes Kelvin weniger zählt bei der Umsetzung der Wärmewende. Im Ergebnis der langjährigen Forschungsarbeiten möchte das bundesweit und interdisziplinär aufgestellte ForscherInnen-Team Antworten geben: Wann sind schon heute 55 °C am Austritt des Trinkwasserwärmers möglich? Warum können weniger als 48 °C nicht empfohlen werden? Es wird beleuchtet, welche Rolle moderne Elemente des Strangabgleichs der Trinkwarmwasserzirkulation und die Ultrafiltration spielen können und was für kaltes Trinkwasser zu beachten ist. Zudem wird herausgearbeitet, welche Randbedingungen einzuhalten sind und welche Anpassungen des aktuellen Regelwerks empfohlen werden. Erfahren Sie, wie Ultrafiltration funktioniert und welche hygienischen Wirkungen in der Trinkwasserinstallation erforscht wurden. Hinweise zur Anforderung an Auswahl, Installation, Betrieb und Instandhaltung werden ebenso gegeben wie Tipps zur Überprüfung der Wirtschaftlichkeit eines Ultrafiltrationseinsatzes.
Weitere Infos und Anmeldung unter:
mehr...
(Foto: https://www.energietage.de/event/p490-sichere-trinkwasserhygiene-und-energieeinsparung-geht-das.html)