NEWS
Newsliste ist GEFILTERT - Zurück zur Gesamtübersicht
26.11.2020 Bonn Water Network gegründet
Über 150 Menschen aus unterschiedlichen Weltregionen nahmen am 17. November 2020 an der Online-Auftaktveranstaltung des Bonn Water Network teil. Das Netzwerk besteht aus sieben Bonner Institutionen mit langjähriger Erfahrung zu Wasser und verwandten Themen; neben dem Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE) sind dies das Internationale Konversionszentrum Bonn (BICC), zwei Institute der Universität Bonn, das Geographische Institut (GIUB) und das Zentrum für Entwicklungsforschung (ZEF), das International Water Management Institute (IWMI) sowie zwei UN-Institutionen, das United Nations Institute for Environment and Human Security (UNU-EHS) und das Sekretariat der Konvention der Vereinten Nationen zur Bekämpfung der Wüstenbildung (UNCCD).
mehr...
23.11.2020 Potsdam Summer School
Potsdam Summer School 2021/Call for Application is starting today:
Water: Our Global Common Good – The Hydrosphere across Land and Sea
The Potsdam Summer School 2021 will address the central topic of water being the single most precious resource on our planet.
Unter dem Link Potsdam Summer School 2021 sind die Details bekannt gegeben.
mehr...
21.11.2020 Water Security Webinar
ERNCIP bietet ein Webinar zu Water Security an. Das Programm ist als PDF verfügbar.
mehr...
28.10.2020 The time and space of water and health
Ein Interview mit Dr Anthonj ist soeben erschienen.
Darin heißt es u.a.:
How did you become involved as the communications lead of the HWTS Network? Tell us about the intersection between Medical Geography and HWTS.
... From 2013 to 2017, as Research Associate at the GeoHealth Centre at the Institute for Hygiene and Public Health at the University of Bonn, a World Health Organization Collaborating Centre for Health Promoting Water Management and Risk Communication, I co-edited the bi-annual WHO Water & Risk Newsletter. ...
mehr...
28.04.2020 Corona 2019 - und Legionellen
Autor Christoph Jehle weist in 'Telepolis' auf die Gefahren durch Legionellen hin, die durch die vorübergehende Stilllegung von Wasserleitungen ausgehen könnte.
mehr...
21.04.2020 Corona 2019 - DVGW Webinar 22. April
Der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) teilt mit:
In Zeiten der Corona-Krise sind vor allem sichere Lösungen in der Gas- und Wasserwirtschaft gefragt, um eine uneingeschränkte Versorgung mit Gas und Trinkwasser zu gewährleisten. Der DVGW versteht sich als Dienstleister, der sich dem Gemeinwohl der Gas- und Wasserbranche verpflichtet fühlt. Daher möchten wir mit kostenlosen Impulsvorträgen zu verschiedenen Fragen informieren, die die Pandemie aufgeworfen hat. Im ersten Webinar zum Thema Krisenmanagement in der Versorgungsindustrie legen die DVGW-Vorstände in ihren Vorträgen die Schwerpunkte auf 'Technische Selbstverwaltung' und 'Szenarien-Planung'.
mehr...
23.03.2020 Corona 2019 - Trinkwasser
Vorübergehende Stilllegungen von Trinkwasser-Installationen in Gebäuden (z. B. in den Ferien oder bei Betriebsunterbrechungen im Zuge von
Maßnahmen gegen das Coronavirus)
Sollten Sie in der Situation sein, im Rahmen der Maßnahmen gegen das Coronavirus einen Betrieb, ein Gebäude oder eine Gebäudeeinheit (z.B. Wohnung) nicht mehr nutzen zu können, müssen Sie auch sicherstellen, dass das Trinkwasser dort auch weiterhin geschützt ist. Hier wird beschrieben, was Sie bei der vorübergehenden Stilllegung der Trinkwasser-Installation zu
beachten haben.
Das vollständige Dokument (PDF) des DVGW finden Sie unter diesem Link.
mehr...